Mit 20 Kandidierenden sowie zwei Ersatzkandidierenden gehen die Kleinostheim Grünen in die Kommunalwahl am 8. März 2026.
Bei der Aufstellungsversammlung am 10. November stimmten die Mitglieder des Ortsverbands einstimmig für die vorgeschlagene Liste.
Angeführt wird die Liste vom amtierenden Fraktionsvorsitzenden Friedolf Bickel. Der Ingenieur im Ruhestand setzt seine Schwerpunkte auf die Entlastung der B8, auf wichtige Bau- und Sanierungsprojekte der Gemeinde – wie das Vitamar oder verschiedene Straßenbaumaßnahmen – sowie auf energetische Modernisierungen im öffentlichen Bereich.
Auf ihn folgt Gemeinderätin Carla Diehl. Der Pressereferentin liegen vor allem die Verkehrsberuhigung, mehr Raum und Sicherheit für Fußgänger*innen, die Schaffung von Wohnraum und der Schutz unserer Demokratie am Herzen.
Den dritten Listenplatz nimmt Gemeinderätin und Betriebswirtin Sabine Dornberg ein. Sie möchte neue Begegnungsorte im Ort schaffen und die Inklusion weiter stärken. Als Behindertenbeauftragte hat sie besonders die Barrierefreiheit in Kleinostheim im Fokus. Darüber hinaus gehören Tier- und Umweltschutz zu ihren zentralen Anliegen.
Auf Platz vier kandidiert der gelernte Kaufmann Daniel Mugler. Sein besonderes Augenmerk gilt den Finanzen der Gemeinde. Zudem möchte er die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele als Leitlinie für das kommunale Handeln verankern.
Die Sozialarbeiterin Melina Milse, Listenplatz 5, sieht ihre Schwerpunkte in allen Themen die mit Menschen und dem Miteinander in Kleinostheim zu tun haben. Dazu zählen insbesondere Jugend, Familien und Gleichberechtigung in allen Facetten. Auch Umwelt- und Tierschutz sind ihr ein besonderes Anliegen.
Die weiteren Platzierungen stehen im Anschluss an diesen Text. Die genaue Vorstellung der einzelnen Kandidat*innen folgt noch (-> Kommunalwahl 2026)
Zehn Frauen und zehn Männer aller Alters- und Berufsgruppen stellen sich zur Wahl – vom Unternehmer bis zum Notfallsanitäter, vom Ingenieur bis zur Sozialarbeiterin. Besonders erfreulich: Auch neue, junge Gesichter kandidieren für die Kleinostheimer Grünen.
Und bei der Vorstellungsrunde zeigte sich, wie motiviert, engagiert und mit wie vielen Ideen und Themen sich die Kandidierenden in die Politik und die Gestaltung ihres Heimatorts einbringen möchten.
Geleitet wurde die Aufstellungsversammlung von der ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Kreisrätin Christine Scheel.
„Unsere Fraktion hat seit ihrem Einzug in den Gemeinderat 2020 engagiert und konstruktiv viele Themen und Ideen eingebracht und viel erreicht. Diese gute Arbeit wollen wir gestärkt fortführen. Wir hoffen deshalb, dass wir mit noch mehr grünen Vertreterinnen und Vertretern in den nächsten Gemeinderat einziehen“, so Olav Dornberg, Sprecher des Ortsvereins Kleinostheim.
Kommunalwahlliste der KLEINOSTHEIMER GRÜNEN
- Friedolf Bickel (Betriebsingenieur, Gemeinderat, Rentner, 67 Jahre)
- Carla Diehl (Pressereferentin, Gemeinderätin, 60 Jahre)
- Sabine Dornberg (Betriebswirtin ,Gemeinderätin, 56 Jahre)
- Daniel Mugler (Kaufmann, 63 Jahre)
- Melina Milse (Sozialarbeiterin, 24 Jahre)
- Jan Klaumünzner (IT Operation Engineer, 51 Jahre)
- Katrin Brand (Wirtschaftsjuristin, 43 Jahre, parteilos)
- Olav Dornberg (Unternehmer, Kreisrat, 57 Jahre)
- Nadine Seitz (Lebensmittelchemikerin (M. Sc.), 35 Jahre)
- Karsten Melching (Notfallsanitäter, 64 Jahre)
- Doris Vadalá (Geschäftsführerin, 64 Jahre)
- Tino Fleckenstein (Sachbearbeiter, 56 Jahre)
- Jutta Diehl (Syndikus-Anwältin, 60 Jahre)
- Benjamin Brand (Angestellter, 42 Jahre)
- Kristine Kaiser (Diplom-Kauffrau, 57 Jahre)
- Udo Peters (Unternehmensberater, 58 Jahre)
- Judith Krebs (medizinische Fachangestellte, 59 Jahre)
- Stefan Wälde (Abteilungsleiter Geschäftsentwicklung, 55 Jahre, parteilos)
- Anna Ziemann (Hebamme, 34 Jahre, parteilos)
- Michael Seitz (Aufzugsmonteur, 42 Jahre)
Ersatzkandidierende
E1. Roya Becker (Sozialdienstmitarbeiterin, 49 Jahre, parteilos)
E2. Dr. Helmut Siegert (Rentner, 71 Jahre, parteilos)
Kontakt:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kleinostheim
Olav Dornberg Tel. 0178 7336720 olav.dornberg@gruene-kleinostheim.de