Viele Menschen wollen angesichts des Krieges und der Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns fliehen, helfen, mit anpacken und solidarisch sein.
Hier sind ein paar Tipps, die euch vielleicht eine kleine Orientierung bietet.
Viele Menschen wollen angesichts des Krieges und der Menschen, die nun aus der Ukraine zu uns fliehen, helfen, mit anpacken und solidarisch sein.
Hier sind ein paar Tipps, die euch vielleicht eine kleine Orientierung bietet.
Die Fraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN im Kreistag Aschaffenburg hatte bei ihrer letzten Klausurtagung beschlossen, dass sie in diesem Jahr eine Reihe von Informationsbesuchen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg durchführen werden.
Jüngste Studien haben belegt, was wir alle schon längst aus unserem Alltag wissen: Kinder und Jugendliche leiden seit Corona noch stärker unter psychischen Belastungen. Unsere grüne Landtagsfraktion hat deshalb einen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Das Ziel: Bayern soll eine Taskforce für psychische Gesundheit einrichtet.
Sie soll kurz- und langfristige Betreuungskapazitäten im ambulanten und stationären Bereich sowie niedrigschwellige Hilfsstrukturen vor Ort für alle Zu- und Angehörigen sicherstellen. Dabei dürfen vor allem Menschen aus einkommens- und bildungsschwachen Haushalten nicht aus den Augen verloren werden.
Dazu ist ein starkes Netzwerk mit Expertinnen bzw. Experten notwendig: für eine verbesserte Kommunikation und eine stärkere Zusammenarbeit für unsere Kinder und jungen Menschen.
Carla Diehl, Gemeinderätin Kleinostheim
Die Grünen im Kreisverband Aschaffenburg-Land trauern um ihr Ehrenmitglied
Käthe Lieder hat über 35 Jahre als Vorstandsmitglied die Geschicke unseres Kreisverbandes menschlich und politisch maßgeblich mitbestimmt. Herausragend sind Ihre Verdienste auch in der langen Zeit als Geschäftsführerin, in der sie, auch in für die GRÜNEN manchmal politisch schwierigen Zeiten, den Kreisverband zusammengehalten hat. Ihr langjähriges großes Engagement auch auf Landesverbandsebene, mit viel Einsatz für eine gerechte Gesellschaft, ist besonders hervorzuheben.
Bis 2018 hat Käthe als Schatzmeisterin die Finanzen des Kreisverbandes betreut und war lange Jahre kompetente Ansprechpartnerin für viele Mitglieder und Ortsverbände. In den letzten Jahren war sie wegen Krankheit stark eingeschränkt, sie leitete dennoch bis zuletzt das Kreisbüro und blieb somit eine Anlaufstelle für Bündnis 90/Die Grünen.
Am vergangenen Freitag ist Käthe gestorben. Wir sind sehr traurig darüber. Mit ihr verlieren wir ein GRÜNES Urgestein, eine politische Wegbereiterin und Mitstreiterin für die GRÜNEN Ideen. Wir haben Käthe viel zu verdanken und werden ihr ein ehrendes Andenken in Dankbarkeit bewahren.
Unser Mitgefühl gilt ihrem Sohn Kai-Uwe.
Barbara Hofmann, Volker Goll, Madleen Lörzel, Theo Grünewald, Marie Hagel, Christine Scheel, Artur Schnatz, Olav Dornberg
für den erweiterten Vorstand des Kreisverband Aschaffenburg-Land
Einen Nachruf der Bayerischen Grünen findest du hier:
https://www.gruene-bayern.de/nachruf-kaethe-lieder/
In der ersten Sitzung im neuen Jahr standen viele Sachstandsberichte auf der Tagesordnung. Zum Beispiel zu den beiden großen Bauprojekte des Kreises, der Erweiterung und Sanierung des Landratsamtes Aschaffenburg und der Generalsanierung mit Ersatzneubau des Staatlichen beruflichen Bildungszentrums des Landkreises (Berufsschule III).